www.feuerwehr-hennstedt.de

.

Jahreshauptversammlung 2005


Tagesodnungspunkte:

Die erste Jahreshauptversammlung in unseren neuen Räumen im Dörpshus Hennstedt fand am 25.Februar 2005 statt. Gleichzeitig war es die erste Jahreshauptversammlung mit unserem neuen Wehrführer Hans-Heinrich Schlüter.

Fotos von der Jahreshauptversammlung 2005
finden Sie in unserem Foto-Archiv.


Torsten Bade und Hans-Heinrich Schlüter, die neue Wehrführung
bei ihrer ersten Jahreshauptversammlung.

1.)

Begrüßung

2.)

Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.)

Rückblick auf das Jahr 2004

4.)

Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer sowie Entlastung des Vorstandes.

5.)

Bericht des Sicherheitsbeauftragten

6.)

Bericht des Funkbeauftragten

7.)

Eine vorgezogene Ehrung

8.)

Essen

9.)

Wahlen

/

a) Gruppenführer

/

b) Kassenprüfer

10.)

Aufnahmevon zwei Anwärtern in die Wehr

11.)

Ehrenmitgliedschaft eines Kameraden

12.)

Ehrenwehrführer

13.)

Ehrungen und Beförderungen

14.)

Die Gäste haben das Wort

15.)

Mitteilungen und Verschiedenes


Kurz nach 19:30 Uhr eröffnete unser Wehrfürer Hans-Heinrich Schlüter die diesjährige Jahreshauptversammlung. Zu Beginn wurde eine Schweigeminuten für den vor wenigen Tagen verstorbenen Ehrenkameraden Otto Wich gehalten. Bei der Feststellung der Beschlussfähigkeit waren 27 von 33 aktiven Kameraden anwesend.

Im Rückblick auf das vergangene Jahr zählte Hans-Heinrich Schlüter die Tätigkeiten der Wehr auf. Einsätze, Lehrgänge, Dienstabende und Veranstaltungen machten das vergangene Jahr zu einem abwechslungsreichen Jahr.

Es folgen die Berichte vom Kassenwart Klaus Hammermeister, des Sicherheitsbeauftragten Reimer Harder und des Funkbeauftragten Torsten Bade. Die Kassenprüfer schlugen die Entlastung des Vorstandes vor, dieser wurde von den Kameraden einstimmig angenommen.

Für ihren langjährigen Einsatz als Funkbeauftragter bzw. Geräte- und Atemschutzwart bekamen Klaus und Mirko Hammermeister als Dankeschön einen Ehrenteller der Feuerwehr Hennstedt überreicht.

Bei den Wahlen wurde unser Gruppenführer Eckhardt Hauschild einstimmig für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Zum neuen Kassenprüfer für zwei Jahre wurde Bernd Siebrandt ebenfalls einstimmig gewählt.

Zwei neue Feuerwehrmänner konnten in die Wehr aufgenommen werden. Nach einem Jahr als Feuerwehrmannanwärter wurden die Kameraden Christian Hauschildt und Pascal Rose zu Feuerwehrmännern befördert. Folgende Beförderungen wurden vom Wehrführer Hans-Heinrich Schlüter vorgenommen:


Christian Hauschild und Pascal
Rose zu Feuerwehrmännern.


Steffen Pittelkow und Jens
Kröger zu Oberfeuerwehrmännern.





Holger Penzien zum
Hauptfeuerwehrmann.


Marcus Hein zum
Hauptfeuerwehrmann.


Volker Pittelkow zum
Hauptfeuerwehrmann.




Für ihren langjährigen aktiven Dienst in der Feuwehr wurden folgende Kameraden geehrt:

10 Jahre – Eckhardt Bode
20 Jahre – Jürgen Gloy
20 Jahre – Sven Stenzel
30 Jahre – Henning Gloy
50 Jahre – Klaus Jürgen Rohweder


Jürgen Gloy
20 Jahre


Henning Gloy
30 Jahre


Unser ehemaliger WehrführerGunther Fentler bekam für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr das Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber am Bande vom stellvertretenden Bürgermeister Klaus Rehder überreicht. Weiter erhielt Gunther Fentler die Ehrenmitgliedschaft und wurde damit in die Ehrenabteilung übernommen. Für sein langjähriges Amt als Gemeindewehrführer wurde Gunther Fentler vom Bürgermeister und nach einstimmigen Beschluß der Kameraden zum Ehrengemeindewehrführer ernannt.

Nach einigen Grußworten der Gäste Wilfried Johannisson (Amtswehführer Amt Kellinghusen-Land) und Thomas Gerth (Wehrführer Gemeinde Lockstedt und Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Steinburg) beendete Wehrführer Hans-Heinrich Schlüter um 21.15 Uhr die Versammlung.


© Freiwillige Feuerwehr Hennstedt
Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein