www.feuerwehr-hennstedt.de

.

Neues Löschfahrzeug LF-8

Am 01.06.1991 wurde das neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt. Mit einer feierlichen Veranstaltung vor dem Gerätehaus übergab Bürgermeister Paul Rehder das neue LF-8 (Löschfahrzeug mit einer Löschwasser-Fördermenge von 800 Liter / Minute) an die Freiwillige Feuerwehr Hennstedt.
Das alte Fahrzeug, ein TSF-GW (Tragkraftspritzenfahrzeug Gerätewagen) wurde nach 27 Jahren außer Dienst gestellt.


Das neue Löschfahrzeug LF-8


Das alte Löschfahrzeug TSF-GW


Die Kamerden sind angetreten, um das
neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen.





Die Kameraden Hans-Heinrich Schlüter,
Jürgen Gloy und Hartwig Kläschen
während der Übergabe.


Werner Seefeldt, Johannes Todt, Jürgen
Gloy, Otto Wich, Bruno Wilckens und
Jörg Hammermeister.


Wehrführer Gunther Fentler (links) nimmt
symbolisch den Schlüssel für das neue Löschfahrzeug von Bürgermeister Paul Rehder entgegen.




Nach der Übergabe wurde das Fahrzeug den Bürgern der Gemeinde Hennstedt vorgestellt.
Mit einem Umzug durch das festlich geschmückte Hennstedt wurde das LF-8 vorgestellt.

Anschließend wurden neue technische Ausrüstungsgegenstände wie Schere und Spreitzer den Interessierten vorgeführt. Danach wurde im Gerätehaus noch stundenlang das neue Fahrzeug gefeiert.


Der Festumzug in der Tönsheider Straße.


Viele Bürgerinnen und Bürger aus Hennstedt
begleiteten den Festzug.


Kurt Hauschildt fährt den Traktor,
der unseren TSA-Anhänger zieht.





Das LF-8 beim Umzug in der
Itzehoer Straße.


Mit dem Fahrzeug wurde auch neues Gerät angeschafft, hier zu sehen Schere und Spreitzer für den technischen Einsatz, z.B. Autounfall.


Ein Blick in den hinteren Beladungsraum
zeigt neben der Tragkraftspritze TS-8 die
Saugschläuche, um Wasser aus offenen
Gewässern entnehmen zu können.





Hier ist die Schere in Einsatz, diese kann
eine Kraft von bis zu 150 Tonnen erzeugen.


Der Spreitzer erzeugt eine Kraft von
maximal 250 Tonnen.


Zusammen wird das neue Fahrzeug
gefeiert.



Nach der Übergabe wurde gefeiert. Fritz und Frieda Gröger beim netten Zusammensein.


Heinke Kläschen und Irma Gröger plaudern über Gott und die Welt.


Die Feuerwehrkapelle aus Wrist begleitete mit toller Musik die gesamte Veranstaltung.


© Freiwillige Feuerwehr Hennstedt
Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein